Werte Anlegerin, werter Anleger,

ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns – ein Jahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen wichtige Meilensteine erreicht und gute Projekte realisiert haben. Mit über 30 MWp an umgesetzten Photovoltaikprojekten, rund 70 MWp entwickelten und veräußerten Projekten sowie einer beeindruckenden Pipeline von 694 MWp haben wir die Weichen für nachhaltiges Wachstum gestellt.

Nun richten wir den Blick nach vorn: Im Jahr 2025 liegt der Fokus neben der Weiterentwicklung von PV-Freiflächenanlagen auf dem Repowering einiger Bestandsanlagen, den Batteriespeicherprojekten sowie der Finalisierung der Projektentwicklung für das erste Umspannwerk. Die personellen Ressourcen dafür haben wir geschaffen und setzen mit starken Partnerschaften konsequent auf innovative Techno-logien und nachhaltige Lösungen, um die Energiewende aktiv mitzugestalten.

In dieser Ausgabe des Ranft Reports 1/2025 geben wir Ihnen einen Einblick in unsere aktuellen Projekte, neue strategische Entwicklungen und unsere Pläne für das Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen dieses Jahres nutzen und weiter in eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung investieren.

Ihr Michael Ranft, Andrea Ranft und Rainer Zepke

EEN-PROJEKTE DEUTSCHLAND

BESS-Projekt Oranienbaum

Ein zentrales Element unseres Projekts in Oranienbaum ist die Integration einer leistungsstarken BESS-Speicherlösung (6-8 MW), die wir gemeinsam mit unserem Joint Venture Ampex Blu umsetzen. Zum Einsatz kommen hocheffiziente und bewährte Huawei Lithium-Ionen-Speicher, die bereits ihre Leistungsfähigkeit  im Markt bewiesen haben. Der Speicher wird überschüssige Energie flexibel zwischenspeichern und bedarfsgerecht abgeben – ein wichtiger Beitrag zur Netzstabilität und u.a. zur Optimierung des Eigenverbrauchs. Damit wird die volatile Stromerzeugung erneuerbarer Energien effi-zienter nutzbar gemacht und die Netzeinspeisung spürbar geglättet. Speicherlösungen wie diese gelten längst als Schlüsseltechnologie der Energiewende und bieten großes Zukunftspotenzial – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Durch die Kombination von Flächenerweiterung und modernster Speichertechnik schaffen wir einen deutlichen Mehrwert und setzen ein starkes Signal für nachhaltige Energieprojekte in der Region.. Mit diesem Projekt unterstreicht die Ranft Gruppe ihre Rolle bei der Entwicklung innovativer und zukunftsorientierter Energielösungen. Weitere Details zu diesem und anderen Projekten folgen in den kommenden Ausgaben unseres Ranft Reports.

Neuanlage Pirna 16,25 MWp

Ein weiterer spannender Baustein folgt mit unserem PV-Projekt in Pirna, dessen Netzanschluss für Mai 2025 geplant ist. Bereits jetzt sehen wir auch dort einen Großspeicher. Erste Planungen ergeben  eine Leistung von rund 16 MW und eine Kapazität von 32 MWh. Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Anforderungen an Netzstabilität und Flexibilität gewinnt die Speicher-technologie weiter an Bedeutung. Noch befinden wir uns in einer frühen Phase der Konzeptentwicklung, werden Ihnen aber in den kommenden Ranft Reports regelmäßig Einblicke in den Fortschritt geben. Klar ist bereits jetzt: auch dieses Projekt wird einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zur langfristigen Wertschöpfung leisten.

Geplante Repowering Projekte

Für 2025 / 2026 planen wir weiter Bestandsanlagen zu repowern, darunter auch einige Projekte aus dem großen PV-Paket welches wir 2019 erworben haben. Unter den Repowering-Projekten befinden sich u.a. die Projekte Gerwisch, Türkheim, Unterhaselbach, Nordhausen und Walbeck. Zudem sollen Neuanlagen entstehen und mit einem Batteriespeicher ausgestattet werden.

EEN-PROJEKTE ITALIEN

Neue PV-Projekte in den Regionen Veneto und Sizilien

In Valeggio sul Mincio,(Provinz Verona) ist es uns geglückt, eine besonders gut geeignete Flächen für die Realisierung eines PV Projektes zu sichern. Es handelt sich um einen ehemaligen Steinbruch, welcher nun in zwei Bau-abschnitten mit einem Solarkraftwerk eine neue Nutzung erfährt. Die italienische Gesetzgebung sieht für diese Art Flächen ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren vor und wir sind gerade dabei, die Vorplanung zu erstellen, um dann auf dieser Basis die Netzanfrage zu formulieren. Nach aktuellem Planungsstand werden wir im ersten Abschnitt einen Solarpark mit 6 Megawatt Nennleistung errichten. In der Kommune Cassibile, entlang der Autobahn Catania–Siracusa, konnten wir bereits 2024 Flächen für ein 9,2-Megawatt-PV-Projekt sichern. Mittlerweile liegt eine positive Netzauskunft vor und wir werden im nächsten Schritt mit unserem Team die Baureife herstellen. Auch diese Flächen ermöglichen aufgrund ihrer gesetzlichen Bevorzugung ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren, sodass wir von einem Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte 2025 ausgehen dürfen.

JOINT VENTURE AMPEXBLU

Ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Integration erneuerbarer Energien ist die Speicherung von über-schüssigem Strom – und damit die Flexibilisierung der Einspeisung. Mit der Ampex Blu GmbH haben wir ein eigenes Joint Venture gegründet, das sich auf die Entwicklung und Realisierung von Batteriespeicher-lösungen (BESS) spezialisiert hat. Ampex Blu deckt dabei das gesamte Leistungsspektrum ab – von der Standortentwicklung über die Finanzierung und das technische Engineering bis hin zur Vermarktung.

Gemeinsam mit der Ampex Blu GmbH treiben wir aktuell mehrere Speicherprojekte voran – darunter die leistungsstarke Speicherlösung für unser PV-Projekt Oranienbaum. Zum Einsatz kommen dabei hoch-effiziente Lithium-Ionen-Speicher eines namhaften Her-stellers sowie KI-gestützte Steuerungssysteme, die die Wirtschaftlichkeit und Systemstabilität der Anlagen optimieren.

Mit diesem Joint Venture stärken wir gezielt unsere Position als ganzheitlicher Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien. Speicherlösungen gelten als Schlüssel für eine wirtschaftliche und nachhaltige Energiewende – so sind wir bestens aufgestellt, um diese Zukunft aktiv mitzugestalten.

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.